Skip to content

Viraler Content leicht gemacht? 7 Tricks für Posts, die geteilt werden

Viraler Content/hohe Reichweite ist belissimo

“Mach, dass es viral geht!” Wie wir diesen Satz doch lieben – nicht. Wenn es doch so einfach wäre, viralen Content zu erstellen. Obwohl – ein paar Eigenschaften haben fast alle viralen Inhalte gemeinsam. Aber von vorne.

Der Hype um viralen Content

Viraler Content – ein Begriff, der in der digitalen Marketingwelt großgeschrieben wird. Digitale Lauffeuer, die sich online über soziale Medien verbreiten. Ob ein lustiges Video, ein berührendes Bild oder eine überraschende Story – virale Inhalte erzeugen Aufmerksamkeit, Interaktion und eine enorme Reichweite. Gefühlt jeder zweite Experte verspricht online, dir dabei zu helfen, dass du mit Leichtigkeit einen viralen Hit nach dem anderen landest. 

Doch warum ist viraler Content eigentlich so wertvoll? Sei es für Unternehmen, Personal Brands oder Content Creators – virale Inhalte bringen zunächst vor allem eines: 

Sichtbarkeit. 

Denn geht ein Beitrag viral, heißt das, er erreicht viele, viele Menschen. 

Wenn dein Content auch noch gut ist, hat das im besten Fall hat das zur Folge, dass die Zahl deiner Follower steigt und – sofern du unternehmerisch tätig bist – du sogar einige Kunden dazu gewinnen kannst. 

Was macht Content viral?

Wir zeigen dir ein paar Tricks, die deine Chance darauf erhöhen, viral zu gehen. Wenn bestimmte Inhalte zu viralem Content werden, kommen meist verschiedene Faktoren zusammen:

  • Emotionaler Mehrwert: Inhalte, die lustig, inspirierend oder überraschend sind, bewegen Menschen dazu, sie zu teilen.
  • Timing und Kontext: Inhalte, die zum richtigen Zeitpunkt den Nerv der Zielgruppe treffen, haben bessere Chancen.
  • Interaktionsmöglichkeiten: Einfache Teilbarkeit und Aufforderungen zur Reaktion fördern die Verbreitung.

Dein viraler Content: die 7 Tricks für Inhalte, die ankommen

Hier die versprochenen Tipps und Tricks, wie du die Wahrscheinlichkeit auf einen viralen Treffer erhöhst.

1. Storytelling: Geschichten erzählen, die hängen bleiben

Erzähle Geschichten, die deine Zielgruppe packen. Eine emotionale Story – egal ob ein Kundenerlebnis, ein Blick hinter die Kulissen, eine ehrliche Story über Misserfolge, ein realer Blick in deinen Alltag – Geschichten bleiben in Erinnerung. Vor allem emotionale Geschichten.

Apropos Geschichten und Storytelling: Was Tommy Shelby mit Contentreich zu tun hat, erfährst du hier. Im Auftrag des Königs. 

2. Emotionen wecken: Humor, Empathie oder Spannung erzeugen

Menschen teilen Inhalte, die sie zum Lachen bringen, berühren, mitreißen oder alles zusammen. Zeig die menschliche Seite deiner Marke.

Beispiel gefällig? Julia schafft das auf ihrem Kanal travelbubi mit Bravour. Sie spricht Themen an, die auch ihre Community ansprechen und beschäftigen, sie ist “relatable”.

3. Aktuelle Trends aufgreifen: Meme- und Trend-Adaption

Behalte aktuelle Trends immer im Auge und nutze für dich passende, um sie kreativ an dich und deine Marke anzupassen. So bleibst du relevant und erhältst bestenfalls mehr Aufmerksamkeit. 

4. Visuell auffallen: hochwertige Bilder, Videos und kreative Designs

Investiere in visuell ansprechenden Content. Besonders Videos und Bilder mit klaren Botschaften und kreativer Gestaltung fallen (positiv!) auf. 

5. Call-to-Action einbauen: die Zielgruppe zur Interaktion auffordern

Fordere deine Zielgruppe direkt auf, Inhalte zu teilen, zu kommentieren oder zu reagieren. Klare Handlungsaufforderungen funktionieren.

6. Einfachheit bewahren: klare Botschaften, leicht zu verstehen

Vermeide überladene Inhalte. Kurz und prägnant funktioniert besser als lang und kompliziert. Vermittle EINE Botschaft pro Posting. 

7. Timing und Konsistenz: Zu den richtigen Zeiten posten und aktiv bleiben

Versuche herauszufinden, wann deine Zielgruppe online am aktivsten ist. Poste regelmäßig zu diesen Zeiten. Konsistenz ist enorm wichtig für ein gutes Ergebnis.

Wo bleibt mein viraler Content? Fehler, die du vermeiden solltest

  • Überladung mit Informationen: Zu viel Text oder komplexe Botschaften schrecken ab bzw. sorgen schlichtweg dafür, dass User einfach weiterscrollen.
  • Nachahmung ohne authentischen Bezug zur Marke: Folge nicht einfach blind jedem Trend, den du online siehst. Mach bei Trends mit, die zu dir passen und bleib dabei immer authentisch. 
  • Mangelnde Vorbereitung auf hohe Reichweite: Klingt banal, ist aber dennoch wichtig: Stelle sicher, dass deine Website/dein Shop (sofern vorhanden) für potenziell höhere Zugriffe auch gewappnet ist. 

Umsetzung der Tipps: so wird aus Theorie Praxis

Weil das für viele eine der großen Herausforderung in der Content Creation ist, haben wir eine hilfreiche Anleitung geschrieben, wie du deine Content-Erstellung am besten angehst – von der Ideenfindung angefangen bis hin zur Planung und konsistenten Umsetzung ohne Druck und Stress. Starke Leseempfehlung!

Grob zusammengefasst besteht dieser Ablauf aus 5 Schritten, die sich im Grunde laufend wiederholen: 

  1. Analyse: Welche Inhalte kommen bei deiner Zielgruppe gut an? Schau dir unseren Artikel zum Thema Zielgruppe an, wenn du wissen willst, wie du deine Nische eroberst! 
  2. Planung: Entwickle Ideen auf Basis aktueller Beobachtungen, deiner Zielgruppe und deiner Marke. Lass auch die eben genannten 7 Tricks mit einfließen. 
  3. Produktion: Erstelle hochwertige Bilder, Videos und Texte. 
  4. Veröffentlichung: Poste zu optimalen Zeiten und fördere Interaktionen.
  5. Analyse und Optimierung: Analysiere deine bisherigen Postings in regelmäßigen Abständen. Was hat gut funktioniert? Was gar nicht? Auf Basis deiner Erkenntnisse kannst du deine weiteren Inhalte anpassen und verbessern. 

Wenn du nach einem Leitfaden mit konkreten und umsetzbaren Tipps zum Thema Content Creation suchst, schau dir unsere Contentreich Community unbedingt mal an!

Viraler Content: unser Fazit zum Thema

Kreativität und Strategie sind der Schlüssel, um Inhalte viral werden zu lassen. Mit den richtigen Tricks können auch kleine Unternehmen große Erfolge erzielen.

Aber gleich vorweg: Damit einige dieser Menschen in Zukunft auch zu deinen Followern werden – und bestenfalls sogar zu deinen Kunden, braucht es aber (meist) mehr als diesen einen Treffer. 

Darf gerne geteilt werden :)

Bleib dran!

Sei immer einen Schritt voraus und verpasse keine unserer Neuigkeiten! Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und sei Teil unserer exklusiven Community. Klingt gut? Let's go!

Weitere Blogeinträge